Stadt Rösrath - jüngste Stadt unter den bergischen Städten
Als öffentliche Arbeitgeberin mit rund 250 engagierten Mitarbeitenden bieten wir neben einer guten Vereinbarkeit von Familie & Beruf interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Hier können Sie kreativ arbeiten, sich weiterentwickeln und das in einer familiären Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist es, die Stadt gemeinsam kontinuierlich zu verbessern und voranzubringen!
Fachinformatiker Systemintegration für IT-Support & Digitalisierung an Schulen (m/w/d)
Sie möchten Ihre IT-Kompetenz dort einsetzen, wo sie einen echten Unterschied macht? Bei uns haben Sie die Chance, nicht nur den IT-Support an Schulen zu betreuen, sondern auch aktiv Prozesse mitzugestalten, moderne Technologien auszuwählen und die digitale Infrastruktur im Bildungsbereich zukunftsfähig weiterzuentwickeln – praxisnah, sinnstiftend und mit Gestaltungsspielraum.
Die Stadt Rösrath sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine IT-Fachkraft für den technischen Support und die strategische Weiterentwicklung der schulischen IT-Infrastruktur. Sie betreuen IT-Projekte und sind zentrale Anlaufstelle für Lehrkräfte und Schulpersonal.
Das sind Ihre Aufgaben:- First- und Second-Level-Support vor Ort an den Schulen, inklusive Bearbeitung von Service-Anfragen, Störungsbehebung sowie Analyse und Dokumentation wiederkehrender IT-Probleme
- Koordination des Third-Level-Supports: Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Herstellern und Lieferanten bei der Lösung komplexer IT-Probleme, die den First- und Second-Level-Support übersteigen
- Technische Überwachung der IT-Infrastruktur durch Event-Monitoring zur frühzeitigen Erkennung von Störungen und Sicherstellung eines stabilen Betriebs
- Mitarbeit bei zukunftsweisenden schulischen IT-Projekten (z. B. „Bring Your Own Device“) sowie beratende Unterstützung bei technischen Lösungen (inkl. Ausschreibung und Beschaffung derer)
- Schulung und Support für das Schulpersonal, insbesondere zur Anwendung digitaler Systeme im pädagogischen und organisatorischen Schulalltag
- unbefristete Stelle in Vollzeit im Fachbereich 2 – Bildung und Sport –
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TVöD-VKA
- Mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Kollegiale und familiäre Arbeitsatmosphäre, u.v.m.
Für weitere Informationen siehe Karriereseite unter jobs.roesrath.de.
Das zeichnet Sie aus:- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (Systemintegration) oder vergleichbare IT-Ausbildung oder ein Studium (Bachelor/Diplom) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Management
- erste praktische Erfahrung in vergleichbaren IT-Arbeitsfeldern
- Fundierte IT-Kenntnisse und technisches Verständnis im Bereich Digitalisierung
- Erfahrung im technischen Anwendersupport und mit Telekommunikationssystemen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, den eigenen PKW (gegen Kostenentschädigung) einzusetzen
- Idealerweise Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten
- Serviceorientierung und ein lösungsorientierter, analytischer Arbeitsstil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit nicht-technischem Personal
- Konfliktfähigkeit
Vielfalt! Die Stadt Rösrath setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind willkommen.
Haben Sie Fragen?Dann steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 2, Herr Schürkämper, unter der Tel.-Nr. 02205/802-252 bei fachlichen Fragen zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich, Frau Scholzen (02205/802-118) oder Herrn Schmitz (02205/802-116).
Vorstellungskosten werden von der Stadt Rösrath nicht erstattet.
Warum diese Stelle genau das Richtige für Sie ist:
Sie schätzen ein abwechslungsreiches und dynamisches Umfeld? In dieser Position entwickeln Sie den IT-Support an Schulen weiter – strategisch, technisch und im direkten Austausch mit Schulleitungen, Lehrkräften und Verwaltungsbereichen. Ihre Ideen und Ihr Fachwissen fließen in Prozesse, Projekte und technische Standards ein und tragen maßgeblich zur Digitalisierung unserer Bildungslandschaft bei.
Bereit, die digitale Schulzukunft mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – schnell und unkompliziert über unser Online-Portal.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.09.2025.